Im Frühjahr 2013 konnte der Waldegger Tennisplatz generalsaniert werden. In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Waldegg, dem TSV ASKÖ Waldegg, dem Land Niederösterreich und dem ASKÖ NÖ konnte dieses Projekt umgesetzt werden. Bürgermeister Michael Zehetner lud zum Lokalaugenschein und stellte die getroffenen Maßnahmen vor: · In erster Linie musste die Hangsicherung am Platz 3 erneuert werden. Die morschen Pfosten sowie die I-Träger wurden ausgetauscht bzw. gestrichen. Das Schüttgut musste mit einem Minibagger ausgegraben und mit dem Traktor abtransportiert werden. · Danach konnte der Platz 3 von der Firma Ing. Koch wieder instand gesetzt werden. · Für die Plätze 1 und 2 war der Aufwand geringer und diese wurden auch mit saniert. · Die Hangsicherung konnte von den Bauhofmitarbeitern in Eigenregie erledigt werden. Das Walzen der Plätze wurde von Andreas Deibl, Baldur Krenn, Franz Vielhaber, Leo Weißenberger und Michael Zehetern jun. übernommen. · Die Kosten für die Generalsanierung inkl. Hangsicherung betrugen €18.633,73. „Durch diese wichtigen Arbeiten kann der Tennisplatz seit April wieder bespielt werden. Die Tennisspielerinnen und Tennisspieler freuen sich über die super Platzqualität“, zeigt sich Bürgermeister Michael Zehetner mit der Generalsanierung zufrieden. „Wir im SPORT.LAND.Niederösterreich fördern nicht nur Großveranstaltungen und unsere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, sondern ganz bewusst auch den Breitensport. Deshalb freue ich mich, dass wir uns von Seiten des Landes mit 3.600 Euro an diesem Projekt beteiligt haben und damit einmal mehr die enge Partnerschaft zwischen dem Land und den Gemeinden unter Beweis stellen“, so Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger.
Tennisplatz in Waldegg wurde generalsaniert
Schneeberger: „Wir im SPORT.LAND.Niederösterreich fördern ganz bewusst Breitensport“
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen