„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Der NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt hat eine öffentlichkeitswirksame Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt gestartet. Ganz unter dem Zeichen des Mottos „Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“. Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung über die Initiative „Stopp Sozialmissbrauch“ (via www.stopp-sozialmissbrauch.at) zu informieren, Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen und Unterschriften vor Ort zu sammeln.

 

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Heissenberger führten gemeinsam mit dem NÖAAB Funktionären die Aktion durch. „Sozialmissbrauch ist nicht nur unfair, er untergräbt das Vertrauen jener, die jeden Tag aufstehen und arbeiten. Das wollen wir nicht länger hinnehmen“, so Landtagsabgeordner Franz Dinhobl.

Mit Flyern, Informationsmaterial und Gesprächen wurden Pendlerinnen und Pendler direkt angesprochen. Gleichzeitig wurde die Bevölkerung eingeladen, die Petition zur Initiative „Stopp Sozialmissbrauch“ zu unterzeichnen – ganz unkompliziert vor Ort oder online via www.stopp-sozialmissbrauch.at

> „Wir wollen zu den Menschen gehen, sie aufklären und ihnen die Gelegenheit geben, sofort zu unterschreiben. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Sozialleistungen wirklich den Richtigen zukommen und Missbrauch konsequent bekämpft wird. Es kann nicht sein, dass 'Nichts-Tun' belohnt wird“ , so NÖAAB Bezirksobmann Thomas Heissenberger 

Mitmachen statt Wegschauen!

Jede Stimme zählt: Ob vor Ort oder online – jede Unterschrift unterstützt den Anspruch auf mehr Gerechtigkeit. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Online-Unterzeichnung finden Sie unter www.stopp-sozialmissbrauch.at