Der lang erwartete Sicherheitsausbau bei der A2-Anschlussstelle Wöllersdorf wird Realität. Das Land Niederösterreich hat den Start der Bauarbeiten für das Frühjahr 2026 angekündigt – ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit und Entlastung der Pendlerinnen und Pendler im gesamten Bezirk.
„Gut, dass das Land Niederösterreich erkannt hat, dass hier rasch gehandelt werden muss. Der Ausbau ist ein Meilenstein für die Sicherheit unserer Autofahrer und Familien.“, betont VP-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl
Besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die mit 1.000 Unterschriften in der Petition gezeigt haben, wie groß das Bedürfnis nach einer Lösung ist. „Ohne dieses starke Zeichen aus der Bevölkerung wäre die Dringlichkeit vielleicht nicht so deutlich geworden. Das Engagement der Menschen im Bezirk hat Wirkung gezeigt“, so Stacherl weiter.
Ebenso dankt die Volkspartei Bezirk Wiener Neustadt den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, insbesonders Bgm. Florian Pfaffelmaier für die Grundstücksfreigaben, sowie den Parteiobleuten im Bezirk, die sich seit Jahren für den Sicherheitsausbau starkgemacht und die Initiative tatkräftig unterstützt haben.
„Das ist ein Erfolg der gesamten Region, von allen, die gemeinsam an einem Strang gezogen haben. So funktioniert gute Zusammenarbeit mit den Bürgern über Gemeindegrenzen hinweg“, heißt es aus der Bezirkspartei.
Mit der nun beschlossenen Maßnahme wird die Anschlussstelle Wöllersdorf umfassend modernisiert: Bypässe zum Ausweichen der Kreisverkehre, neue Ampelanlage und eine verbreiterte B21 sollen künftig gefährliche Rückstaus verhindern und den Verkehrsfluss deutlich verbessern. Die Verkehrsfreigabe ist lt. Land NÖ im Sommer 2026 geplant.
Am Foto: GR Hannes Schwarz (Eggendorf), GGR Robert Resch (Matzendorf-Hölles), Bgm. Hubert Postiasi (Pernitz), VBgm. Ricki Hornung (Markt Piesting), GR Robert Pfisterer (Wiener Neustadt), VBgm. Hilde Ramberger (Gutenstein), Bgm. Wolfgang Stückler (Miesenbach), Bgm. Florian Pfaffelmaier (Wöllersdorf-Steinabrückl), VBgm. Andreas Arnold (Miesenbach), Bezirksparteiobmann Bgm. Christian Stacherl, Bgm. Stefan Zimper (Bad Fischau), Bgm. Elisabeth Hollinger (Muggendorf), GR Ronald Sulzer (Waidmannsfeld), Bgm. Katharina Trettler (Waldegg), GGR Alexander Smuk (Felixdorf), GR Andreas Pohnitzer (Theresienfeld), GGR Gerald Spiess (Sollenau), Bgm. Christian Wagner (Rohr im Gebirge), GGR Philipp Palotay (Wöllersdorf-Steinabrückl) | Foto © Tobias Hübl