Über haltlose Anschuldigungen gegen Nationalrat Hans Rädler berichtet eine Tageszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Von dem Journalisten der Tageszeitung mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er für die Gemeinde bzw. für sich privat Diesel oder Heizöl von einer Diebesbande bezogen habe, stellt Rädler klar: „Mir ist die genannte Fima nicht einmal bekannt, also habe ich auch keine Einkäufe getätigt. Über meinen Anwalt habe ich mich mit den Ermittlungsbehörden in Verbindung gesetzt und entsprechende Klarstellungen durch die Vorlage von Rechnungsbelegen der letzten Jahre vorgenommen. Tatsache ist, dass hier wieder einmal der Versuch unternommen wird, mich zu kriminalisieren. Diese neuerlichen Anschuldigungen und Verdächtigungen von Unbekannten sind nicht nur unbegründet, sie sind rufschädigend und widerlich“, so Rädler.
Stellungnahme von Nationalrat Hans Rädler zu haltlosen Anschuldigungen
Rädler: „Verdächtigungen von Unbekannten sind unbegründet, rufschädigend und widerlich“
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…