Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz eröffnete nun offiziell das neue Schülerheim und den neuen Restaurantpavillon mit Praxisräumen an der Landesberufsschule Waldegg. Der Schülerheimneubau wurde mit 24 Appartements für 192 Schülerinnen und Schüler konzipiert. Die Wohneinheiten umfassen Schlaf-, Wohn- und Sanitärräume für Schülergruppen von jeweils 8 Personen, wobei die Unterbringung in 2-Bett-Zimmern erfolgt. In der Landesberufsschule Waldegg werden die Tourismusberufe Gastronomiefachmann/frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und Systemgastronomiefachmann/frau ausgebildet. Die Lehrlinge dürfen sich im Rahmen der Umbaumaßnahmen nun auch über einen neuen Restaurantpavillon mit Praxisräumen freuen. Schwarz zu dieser Verbesserung der räumlichen Struktur: „Niederösterreichs Berufsschulen leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass junge Menschen einen positiven, motivierenden Einstieg ins Berufsleben erfahren, dass sie ihre Stärken erkennen und nützen lernen. Das duale Ausbildungssystem aus praktischem Unterricht in den Betrieben und theoretischer Wissensvermittlung in den Berufsschulen ist international derart einzigartig und anerkannt, da müssen auch die räumlichen Gegebenheiten passen. Denn dann macht Lernen, Lehren und gegenseitiger Erfahrungsaustausch gleich doppelt Spaß.“ Im Schuljahr 2012/2013 haben rund 1.000 Lehrlinge die Landesberufsschule Waldegg besucht. An diesem Berufsschulstandort sind rund 39 Lehrerinnen und Lehrer beschäftigt.
Schülerheimneubau und Restaurantpavillon in der Landesberufsschule Waldegg eröffnet
LR Schwarz: Zum Lernen und Lehren müssen die räumlichen Gegebenheiten passen
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…