Am Samstag wurde im Servitenkloster Mariahilfberg in Gutenstein der Raimundring an André Heller verliehen. In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger die offiziellen Glückwünsche des Bundeslandes Niederösterreich überbracht. Der Raimundring wurde bis zum Jahr 1990 vom Unterrichtsministerium verliehen. Nachdem das Ministerium die Verleihung einstellte, übernahmen die beiden Raimundgemeinden Gutenstein und Pottenstein die Verleihungen, die alle zwei Jahre abwechselnd in den beiden Gemeinden stattfinden. Die Raimundgesellschaft hat sich heuer unter anderem auch deshalb für André Heller als Preisträger entschieden, weil er in seiner Kindheit oft in Gutenstein bei seiner Grußmutter zu Besuch war. „Für das Kulturland Niederösterreich ist es eine Ehre und Freude, dass André Heller den Raimundring angenommen hat. Ich gratuliere der Raimundgesellschaft und der Gemeinde Gutenstein zu dieser Entscheidung. Dass André Heller in seiner Kindheit oft in Gutenstein zu Gast war, macht die Verleihung des Raimundringes zu etwas ganz Besonderem. Im Biedermeiertal liegen Kunst und Kultur anscheinend in der Luft. Raimund, Gauermann und Heller sind starke Beweise dafür“, so Klaus Schneeberger.
Raimundring an André Heller verliehen
Schneeberger: „Ehre und Freude für Kulturland Niederösterreich, dass André Heller den Raimundring angenommen hat“
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen