Unter dem Motto „neue Herausforderungen werden neue Antworten brauchen“ gab Landeshauptfrau und Landesparteiobfrau Johanna Mikl-Leitner bereits Ende März den Startschuss zur Programmarbeit der Volkspartei Niederösterreich. Am 16. Mai 2017 fand die Bezirksveranstaltung mit 180 Teilnehmern in der Gemeinde Matzendorf im neuen Gemeindezentrum statt. „Dabei geht es vor allem darum, dass Mitglieder und Funktionäre ihre Anliegen und Ideen für das Land und unsere Region einbringen. Insgesamt haben wir eine Vielzahl an Ideen zu unterschiedlichen Themenbereichen gesammelt“, informiert Bezirksparteiobmann Franz Rennhofer. „Unsere Mitglieder und Funktionäre sind vor Ort in den Gemeinden und Vereinen, sie wissen, wo in den Regionen Handlungsbedarf besteht und auch wo wir auf Landesebene Maßnahmen setzen müssen. Die meisten Vorschläge betrafen die Bereiche Urbane Zentren und ländlicher Raum, Familie und Arbeit, Wirtschaft und Digitailisierung, Bildung und Wissenschaft, Mobilität und Generationen, Landwirtschaft, Umwelt und Energie, Sicherheit und Zuwanderung sowie Gesundheit und Soziales. Es geht uns aber nicht nur darum Probleme aufzuzeigen, sondern auch darum, Lösungsvorschläge zu erarbeiten“, so Franz Rennhofer zum Programmprozess der im Bezirk Wiener Neustadt. „Bei einem Programmtag am 22. Juli werden alle gesammelten Vorschläge, Ideen und Überlegungen präsentiert, diskutiert und gemeinsam weitergedacht. Wir werden aber auch alle Bürgerinnen und Bürger in den laufenden Programmprozess einbeziehen. Denn wir wollen ein Programm für ganz NÖ erarbeiten, über Parteigrenzen hinaus. Ab Ende Juni gehen wir dafür mit einer eigenen Homepage online, auch mittels Ideenkärtchen ist die Teilnahme jedes einzelnen Landesbürgers möglich“, so Franz Rennhofer. Ein paar Fotos unter: http://bit.ly/2pTM10k
Programmarbeit der Volkspartei NÖ im Bezirk Wiener Neustadt mit 170 Teilnehmern gestartet
Bezirksparteiobmann Franz Rennhofer: Partei der Fleißigen für das Land der Tüchtigen
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen