Am Donnerstag wurde in der Marktgemeinde Waldegg die sanierte Ortsdurchfahrt Wopfing durch VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger und Bürgermeister Michael Zehetner eröffnet. Bürgermeister Michael Zehetner betonte, dass der Bau pünktlich fertig wurde und es bis jetzt nur positive Rückmeldungen der Anrainerinnen und Anrainer gibt. Er bedankte sich beim Land Niederösterreich für die finanzielle Unterstützung und beim Bauausschuss rund um GR Herbert Kwich für die Koordinierung. „Wir investieren nicht nur in die B21 neu, sondern – wenn es notwendig ist – auch in die B21 alt. In erster Linie ist es hier um die Sicherheit der Wopfingerinnen und Wopfinger gegangen, aber natürlich auch um eine dementsprechend positive Ortsbildgestaltung. Deshalb haben wir vom Land Niederösterreich dieses Projekt mit 150.000 Euro und einem Zinszuschuss unterstützt“, betonte Klaus Schneeberger. Bei der Ortsdurchfahrt Wopfing handelt es sich um einen rund 700 Meter langen Straßenabschnitt der ehemaligen B21. Neben der Straßen- und Gehsteigsanierung wurden auch der Regenwasserkanal und die Straßenbeleuchtung neu errichtet. Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Lang & Menhofer. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,1 Mio. Euro.
Ortsdurchfahrt Wopfing eröffnet
Schneeberger: „Land Niederösterreich hat dieses Projekt mit 150.000 Euro unterstützt“
Weitere Artikel

Pernkopf/Zauner/Dinhobl: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Wiener Neustadt
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Zauner: 1.1 Mio. Euro im Jahr 2024 für unsere Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

LH-Stv. Pernkopf/ LAbg. Dinhobl: Bezirk Wiener Neustadt profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 227 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus