Am Donnerstag wurde in der Marktgemeinde Waldegg die sanierte Ortsdurchfahrt Wopfing durch VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger und Bürgermeister Michael Zehetner eröffnet. Bürgermeister Michael Zehetner betonte, dass der Bau pünktlich fertig wurde und es bis jetzt nur positive Rückmeldungen der Anrainerinnen und Anrainer gibt. Er bedankte sich beim Land Niederösterreich für die finanzielle Unterstützung und beim Bauausschuss rund um GR Herbert Kwich für die Koordinierung. „Wir investieren nicht nur in die B21 neu, sondern – wenn es notwendig ist – auch in die B21 alt. In erster Linie ist es hier um die Sicherheit der Wopfingerinnen und Wopfinger gegangen, aber natürlich auch um eine dementsprechend positive Ortsbildgestaltung. Deshalb haben wir vom Land Niederösterreich dieses Projekt mit 150.000 Euro und einem Zinszuschuss unterstützt“, betonte Klaus Schneeberger. Bei der Ortsdurchfahrt Wopfing handelt es sich um einen rund 700 Meter langen Straßenabschnitt der ehemaligen B21. Neben der Straßen- und Gehsteigsanierung wurden auch der Regenwasserkanal und die Straßenbeleuchtung neu errichtet. Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Lang & Menhofer. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,1 Mio. Euro.
Ortsdurchfahrt Wopfing eröffnet
Schneeberger: „Land Niederösterreich hat dieses Projekt mit 150.000 Euro unterstützt“
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…