Breite Unterstützung durch die Bürgermeister aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen gab es für die Initiative, die NR Hans Rädler mit dem „Masterplan für den ländlichen Raum“ gesetzt hat. Rädlers Zukunftskonzept deckt wichtige Bereiche ab: Neue Arbeitsplätze in der Region sind ebenso Thema, wie die touristische Entwicklung, der Ausbau breitbandiger Internetversorgung und die Verbesserung der ärztlichen Versorgung. Ganz konkrete Schritte will Rädler setzen um krisensichere Jobs zu schaffen: Stellen der Bundesverwaltung sollen in den Süden Niederösterreichs verlagert werden. Nach der Wahl sollen Bundestellen aufs Land umgesiedelt werden. Hervorragende Chancen sieht Rädler für die Entwicklung des Tourismus: „Unsere Landschaft, von der Buckligen Welt, über das Wechselland, das Schneebergland und das Piestingtal bietet leicht erreichbare und attraktive Ziele für die Wiener Bevölkerung. Wir werden hier alle Möglichkeiten nutzen um die Gäste für unsere Region zu begeistern und bestehende Angebote ausbauen, sowie neue Möglichkeiten schaffen!“, gibt sich Rädler überzeugt. In besonderes Anliegen ist ihm die Verbesserung der medizinischen Versorgung am Land, gilt es doch die Pensionierungswelle von Landärzten aufzufangen. Eine Tarifreform für die Allgemeinmediziner gehört für Rädler ebenso dazu, wie die Errichtung von Primärversorgungszentren. Diese neuen medizinischen Einrichtungen sollen ein breites Spektrum an Fachärzten für die Landbevölkerung bieten. Im Masterplan enthalten ist auch eine bessere Internetanbindung der ländlichen Gemeinden. „Attraktive Standorte für Handwerk, Handel, Tourismus und Industrie zeichnen sich durch die Verfügbarkeit von schnellem Internet aus“ ist sich Rädler sicher. Und fährt fort: „In den kommenden fünf Jahren werden wir hier für deutliche Verbesserung beim Internet sorgen!“
NR Hans Rädler: Startschuss für den „Masterplan für den ländlichen Raum“
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen