Mit einem klaren Bekenntnis zum Spitzenkandidaten im Bezirk für die Nationalratswahl am 15. Oktober endete die Bezirkskonferenz des NÖAAB in Lichtenwörth. Bezirksobmann Thomas Heissenberger: „Hans Rädler hat, wie kein anderer, unseren Bezirk geprägt! Seit Jahren setzt er sich für die Umsetzung vieler Projekte in unseren Gemeinden ein. Deshalb ist es ganz klar, dass wir voll und ganz unseren Spitzenkandidaten Hans Rädler unterstützen!“ Rädler hat sich für die kommenden 5 Jahre einiges vorgenommen.Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich. „Wir brauchen zumindest drei Primärversorgungszentren in den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen mit Allgemeinmedizinern, Fachärzten, Logopäden, Diätologen, Ergotherapeuten und Geburtshilfe. Zudem müssen wir Anreize schaffen, damit der Beruf des Landarztes wieder attraktiv wird und die Pensionierungswelle bei unseren Ärzten in den Gemeinden aufgefangen wird“, so Rädler zu seinen Zielen.Rädler will einen „Masterplan für den ländlichen Raum“ umsetzen:Die Verlagerung von Bundestellen wird viele Jobs im Bereich der Verwaltung in Niederösterreich Süd schaffen. Rädler: „Es macht keinen Sinn diese Stellen der Bundesverwaltung in Wien zu konzentrieren, viele der Behörden können genauso gut bei uns in der Region angesiedelt werden!“Bedarf sieht Rädler auch beim Breitbandausbau und der Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. „Schneller und überall verfügbarer Internetzugang ist für Schule und Beruf sehr wichtig. Unsere Firmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das Internet angewiesen, deshalb muss sichergestellt werden, dass in unseren Gemeinden überall ein einfacher Zugang zu diesem Medium besteht!“ fasste NR Hans Rädler vor den Delegierten der Bezirkskonferenz zusammen.„Nutzen wir die Erfahrung, die Hans Rädler in den vergangenen Jahren aufgebaut hat, für unsere Region!“ brachte es Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer zum Abschluss der Konferenz auf den Punkt.
NÖAAB steht hinter Spitzenkandidat NR Hans Rädler
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen