Der Abriss der Bestandsgebäude ist passiert, nun soll in Lanzenkirchen, Bezirk Wiener Neustadt, ein neues Ortszentrum errichtet werden. Auf über 4.000m², mitten im Kern von Lanzenkirchen, soll dieses Gemeinschaftsprojekt entstehen. Dabei wird das Gemeindeamt ins Ortszentrum verlegt, die Raiffeisenbank wird ein neues Beratungszentrum errichten, vier Geschäfte (Bäcker, Friseur, Optiker und Post Partner) werden eingerichtet. Weiteres werden auch zwei Fachärzte (Zahnarzt und Augenarzt) in das neue Objekt einziehen. Die NÖ Wohnbaugruppe wird 14 Wohnungen im Zuges des Projekts errichten. Die Pläne wurden am 5. September von Bürgermeister Bernhard Karnthaler in Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert.„Ein funktionierendes Ortszentrum ist das Herz einer jeden Gemeinde. Mit dem Projekt bekommt unsere Heimatgemeinde ein neues, pulsierendes Herz - wir freuen uns schon darauf. Ich bedanke mich bei allen Projektpartner und zukünftigen Mietern“, so Bürgermeister Bernhard Karnthaler bei der Präsentation.„Wir in Niederösterreich arbeiten Hand in Hand: Gemeinde und Land – sind Partner auf Augenhöhe. Weil wir wissen: Gemeinsam bringen wir mehr weiter. Herzliche Gratulation an Bürgermeister Bernhard Karnthaler und sein Team zum gelungen Ortszentrumsprojekt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits abgeschlossen, aktuell laufen gerade die Ausschreibungen und Vergaben. Im Winter soll mit dem Bau begonnen werden, für den Sommer 2020 ist die Eröffnung geplant. Die Kosten des Gesamtprojekts, wo die Marktgemeinde, die Raiffeisenbank und NÖ Wohnbaugruppe involviert sind, belaufen sich auf rund 8 Millionen Euro und werden vom Land Niederösterreich mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Die Marktgemeinde Lanzenkirchen möchte den Bau ohne Darlehen und Kredit finanzieren.
Neues Ortszentrum: Projektpräsentation mit LH Johanna Mikl Leitner
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen