In der Vergangenheit waren die Radfahrer zwischen der Kreuzung B 26 / Am Luckerweg und der Kreuzung B 26 / Brunner-Hauptstraße (Gemeindegebiet von Weikersorf am Steinfelde) gezwungen die Landesstraße B 26 zu benützen. Die Landesstraße B 26 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 5.500 Fahrzeugen frequentiert. Aufgrund der Initiative der Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde hat sich das Land NÖ entschlossen, auf diesen Abschnitt einen Radweg zu errichten. Durch die Bereitschaft der Grundanrainer, die für den Bau benötigten Grundstücksflächen zur Verfügung zu stellen, konnte der Radweg realisiert werden. Der rund 800 m lange Radweg weist eine asphaltierte Breite von 2,50 m auf und verläuft nördlich der Landesstraße B 26. Durch die Realisierung dieses Abschnittes ist für die „Radler“ eine durchgängige Verbindung zwischen den Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde und Wiener Neustadt abseits der Landesstraßen sichergestellt und der Lückenschluss an das innerörtliche Radwegenetz der Stadt Wiener Neustadt gegeben. Die Arbeiten wurden mit Genehmigung des Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll von der Straßenmeisterei Wiener Neustadt und Bau- und Lieferfirmen in einer Bauzeit von rund 6 Wochen durchgeführt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund € 165.000,- welche vom Land NÖ und der Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde getragen werden.
Neuer Radweg entlang der Landesstraße B 26 sorgt für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer.
Ländesrätin Dr. Petra Bohuslav nimmt in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Fertigstellung für den neuen Radweg entlang der Landessstraße B 26 vor.
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen