In der gestrigen Sitzung des Nationalrats wurde eine gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent auch für börsennotierte Unternehmen sowie Betrieben mit über 1.000 Beschäftigten, die bei Neubestellungen verpflichtend einzuhalten ist, beschlossen. Für Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen Landesleiterin LR Petra Bohuslav ein wichtiger Schritt: „Der Beschluss der Frauenquote ist ein Meilenstein um die ‚Gläserne Decke‘ zu durchbrechen“, erklärt Landesleiterin Bohuslav. „Ich bin zwar keine Freundin von Quoten, aber die Entwicklungen machen eine solche Quote notwendig. Denn die Anzahl der Frauen in Aufsichtsräten ist von 17,4 Prozent im Jahr 2016 auf 16,1 Prozent gesunken. Um hier gegenzusteuern ist der nunmehrige Beschluss notwendig“, ist sich die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen Landesleiterin sicher und sie verweist auf das Beispiel Deutschland: „Dort ist eine ähnliche Regelung seit 1. Jänner 2016 in Kraft. Seit damals stieg der Anteil an Frauen in Aufsichtsräten von rund 21 auf 28 Prozent“, so Bohuslav weiter. Für sie gibt es einen weiteren Grund, warum mehr Frauen in entscheidenden Stellen in Unternehmen Sinn machen: „Wer nicht auf Frauen in entscheidenden Positionen setzt, der handelt nicht nachhaltig. Denn laut einer Studie des McKinsey Global Institutes steigt der Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften bis 2020. Da auch bei uns der Bildungsgrad von Frauen höher als von Männern ist, entgehen Unternehmen mit geringem Frauen-Anteil im Top-Management wertvolles Know-how und Kompetenz“, hält Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen Landesleiterin LR Bohuslav fest.
Landesleiterin LR Bohuslav: „Beschluss der Frauenquote ist ein Meilenstein um die Gläserne Decke zu durchbrechen“
Breite Mehrheit im Nationalrat für die Einführung eines 30prozentigen Frauen-Anteils in Aufsichtsräten von Großbetrieben und börsennotierten Unternehmen.
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen