Am 26.-27. Oktober 2014 fand in Rom eine vom italienischen Parlament im Rahmen der EU-Präsidentschaft ausgerichtete Konferenz der Vorsitzenden der Landwirtschafts- und Wirtschaftsausschüsse der nationalen Parlamente und des EP statt. Die österreichische Delegation bestand aus BR Martin Preineder, Vorsitzender des AS für Land-u. Forstwirtschaft, Abg. z. Nr. Wolfgang Pirklhuber Stv. Vorsitzender des AS für Land-u. Forstwirtschaft und Abg. z. Nr.Bernhard Themessl, Stv. Vorsitzender des AS f. Wirtschaft u. Industrie. Diskutiert wurde in 3 Sitzungen über die Stärkung der regionalen und biologischen Produktion, die Förderung von Klein- und Mittelunternehmen und die Steigerung der Industrieproduktion. Zur regionalen und biologischen Produktion verwies die österr. Delegation auf die Mengel der in Erarbeitung befindlichen EU Richtlinie für den biologischen Landbau. Anhand der vom Bundesrat im Juni 2014 verabschiedeten „Begründeten Stellungnahme“ an die EU Kommission wurde die Überbürokratisierung die verstärkten Kontrollen und die Erschwernis beim Einstieg in den Biolandbau kritisiert.Die Stellungnahme wurde auch allen Teilnehmern übermittelt und somit für eine breite Unterstützung der österr.Position geworben, erklärte BR Martin Preineder.
Konferenz der Vorsitzenden der Landwirtschafts- und Wirtschaftsausschüsse in Rom.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…