Junge Menschen möchten im aktuellen, weltweiten Geschehen mitreden können. Dazu ist es wichtig, inhaltlich zu hinterfragen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese unmissverständlich kund zu tun. „Klar und deutlich zu argumentieren, zu kommunizieren und dabei authentisch zu bleiben, ist eine Fähigkeit, die auch im digitalen Zeitalter große Bedeutung hat“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing.
Im Februar präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Höheren Schulen in der HTL St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes.
Die besten Redner/innen der Vorbewerbe werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Mittwoch, dem 3. Mai 2017, im NÖ Landhaus vertreten. Die Teilnehmer/innen glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch hohe rhetorische Reife.
Qualifiziert haben sich folgende Redner:
Kategorie Klassische Rede: Tobias PIERINGER mit dem Thema Rechtspopulismus, BG Lilienfeld
Kategorie Spontanrede: Lukas JOICHL mit dem Themenbereich Politik und Gesellschaft, Mary Ward Gymnasium St. Pölten
Klarheit, Struktur und Authentizität machen eine gute Rede aus!
NÖ Jugendredewettbewerb 2017: Vorbewerb der Höheren Schulen
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen