Laut Experten hat Österreich in der Kinder-Rehabilitation enormen Nachholbedarf und es sind 4000 Kinder und Jugendliche betroffen. Im Bereich der Erwachsenenrehabilitation verfügt Österreich über ein sehr umfassendes Angebot an stationärer Infrastruktur. Für Kinder und Jugendliche hingegen gibt es derzeit keine einzige Einrichtung, die ausschließlich auf diese Altersgruppe spezialisiert ist und auf deren besondere Bedürfnisse eingeht. Seit vielen Jahren gibt es in Österreich die Diskussion, eigene Rehabilitationszentren für Kinder und Jugendliche zu errichten. Dank des Einsatzes von ÖAAB Bundesobfrau und Ministerin Johanna Mikl-Leitner ist es uns gelungen, die Errichtung von Kinderrehabilitationszentren zum Wohle der erkrankten Kinder und Jugendliche in das Regierungsprogramm aufzunehmen. „Nun ist es wichtig, eine rasche Lösung für die Finanzierung zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern zu finden,“ so NR Rädler.
Kinder-Rehabilitationszentren im Regierungsprogramm
NR Rädler: „ Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!“
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…