Niederösterreichs Wohnbauoffensive geht weiter: In Hollenthon entstehen derzeit 6 neue Wohneinheiten für junge Menschen. In unmittelbarer Nähe der künftigen Anlage befindet sich die Volksschule und ein öffentlicher Kinderspielplatz, das Zentrum ist fußläufig zu erreichen. Alle Einheiten sind nach Westen orientiert und bieten durch die erhöhte Lage am Hang einen hervorragenden Ausblick auf Hollenthon und die hügelige Umgebung. Jede Wohnung verfügt über einen zugeordneten Einlagerungsraum im Erdgeschoss. Alle 6 Wohnungen verfügen über einen Außenbereich in Form eines Balkons. Die Planung hat die Firma Besta Hermine - bauausführende Firma ist Kremsnerbau. Bei der Spatenstichfeier erklärte Landesrat Karl Wilfing: „Niederösterreich zeichnet sich dadurch aus, dass überall sozialer Wohnbau errichtet wird – also auch in ländlichen Regionen und nicht nur in großen Städten. Darüber hinaus verdoppeln wir die Bundesmittel von rund 300 Millionen Euro beinahe und investieren jährlich rund insgesamt rund 500 Millionen Euro in Wohnbauförderungen. Ganz besonders freue ich mich, dass wir hier in Hollenthon „Junges Wohnen“ errichten, um jungen Menschen eine günstige Möglichkeit zu bieten, im Ort zu bleiben und trotzdem auf eigenen Beinen zu stehen. In schon 12-14 Monaten werden die ersten jungen Leute einziehen können.“
Junges Wohnen in Hollenthon
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…