Das Planungsbüro Perz erarbeitete gemeinsam mit der Marktgemeinde Waldegg, den Anrainern, Grundbesitzern und der ÖBB ein Projekt, das in Zukunft Hochwässer in Peisching und Waldegg verhindern soll. Nach der wasserrechtlichen und naturschutzbehördlichen Verhandlung am 3. April 2015 wurden noch die geforderten Gutachten von der Marktgemeinde Waldegg eingeholt und positiv von den Sachverständigen des Landes NÖ beurteilt. Somit konnte am 21. Dezember 2015 der positive Bescheid von der BH Wiener Neustadt ausgestellt und das ausgearbeitete Hochwasserschutzprojekt bewilligt werden Die nächsten Schritte sind die Grundablöseverhandlungen und Detailplanungen. Das Hochwasserschutzprojekt wird gemeinsam von Bund, Land NÖ und der Marktgemeinde Waldegg mit einem voraussichtlichen Aufteilungsschlüssel von 40% Bund, 40% Land NÖ und 20% Marktgemeinde Waldegg getragen. Die Projektumsetzung wird nach heutigem Stand in den Jahren 2018-2022 durchgeführt.
Hochwasserschutzprojekt Peisching wurde genehmigt
Nach 6 Jahren Planungsphase konnte das Hochwasserschutzprojekt Peisching wasserrechtlich und naturschutzbehördlich von der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt genehmigt werden.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…