Das Planungsbüro Perz erarbeitete gemeinsam mit der Marktgemeinde Waldegg, den Anrainern, Grundbesitzern und der ÖBB ein Projekt, das in Zukunft Hochwässer in Peisching und Waldegg verhindern soll. Nach der wasserrechtlichen und naturschutzbehördlichen Verhandlung am 3. April 2015 wurden noch die geforderten Gutachten von der Marktgemeinde Waldegg eingeholt und positiv von den Sachverständigen des Landes NÖ beurteilt. Somit konnte am 21. Dezember 2015 der positive Bescheid von der BH Wiener Neustadt ausgestellt und das ausgearbeitete Hochwasserschutzprojekt bewilligt werden Die nächsten Schritte sind die Grundablöseverhandlungen und Detailplanungen. Das Hochwasserschutzprojekt wird gemeinsam von Bund, Land NÖ und der Marktgemeinde Waldegg mit einem voraussichtlichen Aufteilungsschlüssel von 40% Bund, 40% Land NÖ und 20% Marktgemeinde Waldegg getragen. Die Projektumsetzung wird nach heutigem Stand in den Jahren 2018-2022 durchgeführt.
Hochwasserschutzprojekt Peisching wurde genehmigt
Nach 6 Jahren Planungsphase konnte das Hochwasserschutzprojekt Peisching wasserrechtlich und naturschutzbehördlich von der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt genehmigt werden.
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen