Das Gebäude der heutigen Propstei ist geschichts- und kulturhistorisch eines der bedeutendsten Bauwerke in Wiener Neustadt. Der Westflügel des denkmalgeschützten Komplexes wurde generalsaniert und zu einem großen Teil als Bildungshaus adaptiert. Aus den Mitteln der Denkmalpflege unterstützt das Land Niederösterreich mit einem Finanzierungsbetrag von 240.000 Euro und leistet damit einen Beitrag zur denkmalgerechten Sanierung. „Nach den verheerenden Schäden am Dom durch einen Brand freut es mich, dass nicht nur im Dom seit September wieder Messen abgehalten werden können, sondern dass mit der Propstei auch eines der ältesten Bauwerke der Stadt Wiener Neustadt generalsaniert wurde. Mit den Sanierungsmaßnahmen und der neuen Nutzung als Bildungshaus der Erzdiözese Wien konnte dieses höchst bedeutende baukulturelle Erbe geschützt werden", so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.
Generalsanierung des Westflügels des Propsteihofes in Wiener Neustadt
Pröll: Höchst bedeutendes kulturelles Erbe geschützt
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…