Von einem Signal, dass hier Politik mit und für die Bürger gemacht werde, sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Sonntag, 13. Oktober, bei der Eröffnung des neues Gemeindezentrums in Eggendorf: „Das ist auch die Philosophie des Landes Niederösterreich - nicht von oben herab zu regieren, sondern in einer Achse mit der Bevölkerung so zu gestalten, dass die Menschen am meisten Nutzen davon haben." Darüber hinaus biete das Gemeindezentrum auch den Feuerwehren von Unter- und Obereggendorf und damit Menschen, die nicht fragen, was bekomme ich, sondern, was kann ich geben, eine Heimstätte. „Das Gebäude ist ein Zentrum für die Gemeinschaft in der Gemeinde und ein Gegenpol für die Entwicklung, dass das Ich gegenüber dem Wir immer mehr in den Vordergrund tritt. Eine Gesellschaft, die in Einzelteile zerbrochen ist, kann aber keine optimale Lebensqualität für den einzelnen bieten", betonte der Landeshauptmann. „Solcherart ist in Eggendorf etwas geschaffen worden, um Heimat empfinden zu können. Menschen, die nicht mehr wissen, was Heimat bedeutet, haben sich selbst aufgegeben. Die Mitgestaltung der Heimat ist hingegen eine Kraftquelle für die positive Entwicklung des Landes", so Pröll, der zudem auch versprach, dass die Achse zwischen den Gemeinden und dem Land tragfähig bleiben werde, abschließend. Das neue Gemeindezentrum von Eggendorf umfasst neben den Einrichtungen der Kommune und der beiden Feuerwehren von Unter- und Obereggendorf auch einen Veranstaltungssaal und ein Gasthaus. Die Kosten für das genau an der Katastralgrenze situierte Haus liegen bei 5,5 Millionen Euro.
Eröffnung des Gemeindezentrums in Eggendorf
Pröll: Politik mit und für Bürger machen
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…