Die vorige Unterkunft der Polizeiinspektion Bad Fischau entsprach nicht mehr den Anforderungen einer modernen Polizeidienststelle. Mit der neuen Unterkunft stehen den zehn Beamtinnen und Beamten Räume zur Verfügung, die technisch und ausstattungsmäßig auf dem letzten Stand sind. Der Überwachungsrayon der Polizeiinspektionen umfasst neben Bad Fischau-Brunn auch die Gemeinden Weikersdorf am Steinfelde, Winzendorf-Muthmannsdorf sowie Hohe Wand mit 9.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
"Mir als Innenministerin ist es wichtig, dass unsere Polizistinnen und Polizisten nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch technisch gut ausgestattet und bestmöglich untergebracht sind", sagte Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung der neuen Dienststelle. "Mit der Dienststellenstrukturreform wollen wir auch den Polizeieinsatz modernen Verhältnissen anpassen", sagte die Innenministerin. Mit dieser Reform sollen kleine Einheiten zu größeren zusammengefasst werden, "um die Dienststellen noch handlungsfähiger zu machen". Bürger in Not sollen nicht mehr die Polizei aufsuchen müssen, sondern die Beamten sollen so schnell wie möglich beim Hilfesuchenden eintreffen. Weniger Bürokratie verspricht eine bessere Konzentration auf die Kernaufgaben der Polizei. Eine höhere Außendienstpräsenz dient auch der Eigensicherung der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.
Eröffnung der Polizeiinspektion Bad Fischau
Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner eröffnete am 17. März 2014 die Polizeiinspektion Bad Fischau in Niederösterreich. Die Dienststelle übersiedelte von der Ortsmitte in die Grabengasse.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…