Am Samstag den 12. Mai fand im Feuerwehrhaus Wopfing die Fahrzeugsegnung des Hilfeleistungsfahrzeug 3 statt. Kommandant HBI Ing. Bernd Steinbrecher konnte unter den zahlreichen Gäste unter anderem in Vertretung unserer Landeshauptfrau Bundesrat Martin Preineder, Bezirkskommandant Rudolf Freiler und Abschnittskommandant Hermann Gamsjäger begrüßen. Im Zuge der Florianimesse wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 und die neue Feuerwehrzille von Pfarrer Gerhard Hackl gesegnet. Frau Martha Umhack und Frau Inge Zehetner erklärten sich bereit, die Patenschaft für die neuen Fahrzeuge und Geräte zu übernehmen. Anschließend folgten Ansprachen und Ehrungen. HLM Michael Zehetner wurde, wegen seiner zahlreichen Ausbildungen und absolvierten Leistungsprüfungen das Verdienstzeichen 2. Stufe in Silber des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Frau Inge Zehetner wurde in Würdigung ihrer langjährigen Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Wopfing die Florianiplankette des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Es ist dies die höchste Feuerwehrauszeichnung die an Privatpersonen vergeben werden kann. Ein großer Dank ging an Tischlermeister i. R. Heinrich Ott, Malermeister i. R. Peter Reindl und Manfred Federanko für die Sanierung einer angekauften gebrauchten Feuerwehrzille aus Klosterneuburg. Nach dem offiziellen Teil konnten die neuen Fahrzeuge von jedem besichtigt werden. Als Höhepunkt wurden eine Schauübung "Brand" und eine Schauübung "Technisch" mit dem neuen Hilfeleistungsfahrzeug 3 und den benachbarten Feuerwehren Ober-Piesting und Oed vorgeführt, danach ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Ein herzlicher Dank für die Bewirtung der Gäste geht an die Landesberufsschule für Tourismus in Waldegg.
BR Preineder bei der Fahrzeugsegnung im Feuerwehrhaus Wopfing
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen