Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen im Museumsdorf Sulz/W. diskutierten Landesschulratspräsident Johann Heuras und Landtagsabgeordneter Bgm. René Lobner mit Lehrerinnen und Lehrern aus dem Bezirk Gänserndorf die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die Digitalisierungsoffensive für Niederösterreichs Schulen, die Personalsituation im Pflichtschulbereich oder der Erhalt der Sonderschulen. „Die Rahmenbedingungen, unter denen die 7.049 Pflichtschulkinder im Bezirk Gänserndorf das Rüstzeug für ihr späteres Leben erhalten, ändern sich rasant und sind andere als beispielsweise noch zu meiner Schulzeit. Wichtig ist deshalb, Voraussetzungen zu schaffen, die eine optimale Vermittlung der Kernkompetenzen einer digitalisierten Gesellschaft gewährleisten. Denn klar ist: Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Daher steht in Niederösterreichs Schulen auch die individuelle Förderung der Stärken jedes Kindes an erster Stelle“, so Landesschulratspräsident Johann Heuras. „Im Zuge der Diskussionen hat man die Motivation und Leidenschaft gespürt, mit denen unsere Lehrerinnen und Lehrer ihren Beruf ausüben. Das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass es unsere Pflicht als politische Verantwortungsträger ist, ihnen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie sich voll und ganz auf den Unterricht unserer Kinder konzentrieren können. In Niederösterreich sind wir dabei auf einem guten Weg, den es konsequent fortzusetzen gilt“, erklärt LAbg. Bgm. René Lobner. Damit greift er auch einen Punkt auf, der sich im Zuge der Debatte als entscheidendes Anliegen der Lehrerschaft herauskristallisierte. Schließlich lautete der einhellige Tenor der Pädagoginnen und Pädagogen, dass man sich auf die Wissensvermittlung fokussieren möchte und es daher eine weitere Reduzierung des Verwaltungsaufwandes braucht.
Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft
LSR-Präsident Johann Heuras und LAbg. Bgm. René Lobner diskutierten mit Lehrern aus dem Bezirk Gänserndorf die Herausforderungen im neuen Schuljahr
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…