„Im Bezirk Wr. Neustadt Stadt und Land hat es im ersten Halbjahr 2015 6.852 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 5.765 Rettungs- und 1.087 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informieren die LAbg. Schneeberger und Rennhofer. 144 Notruf NÖ ist als einzige Leitstelle im deutschsprachigen Raum als ‚Center of excellence‘ in der Notrufbearbeitung zertifiziert. Das Besondere an der NÖ Rettungsleitstelle ist, dass noch während des Telefonats ein weiterer Mitarbeiter die Einsatzkräfte alarmiert, um dem Notrufmelder bzw. den Patienten am Telefon weiterhin optimal betreuen zu können u.a. bei der ersten Hilfe. Den Einsatz vor Ort übernehmen Rotes-Kreuz, Samariterbund, Johanniter-Unfallhilfe, Christophorus Flugrettung sowie die Bergrettung.
Bgm. LAbg. Schneeberger: 6.852 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Wr. Neustadt Stadt und Land im ersten Halbjahr
NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen