„Im Bezirk Wr. Neustadt Stadt und Land hat es im ersten Halbjahr 2015 6.852 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 5.765 Rettungs- und 1.087 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informieren die LAbg. Schneeberger und Rennhofer. 144 Notruf NÖ ist als einzige Leitstelle im deutschsprachigen Raum als ‚Center of excellence‘ in der Notrufbearbeitung zertifiziert. Das Besondere an der NÖ Rettungsleitstelle ist, dass noch während des Telefonats ein weiterer Mitarbeiter die Einsatzkräfte alarmiert, um dem Notrufmelder bzw. den Patienten am Telefon weiterhin optimal betreuen zu können u.a. bei der ersten Hilfe. Den Einsatz vor Ort übernehmen Rotes-Kreuz, Samariterbund, Johanniter-Unfallhilfe, Christophorus Flugrettung sowie die Bergrettung.
Bgm. LAbg. Schneeberger: 6.852 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk Wr. Neustadt Stadt und Land im ersten Halbjahr
NÖ Rettungsversorgung zählt zu den besten der Welt
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…