Die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Wiener Neustadt gewährleistet das ganze Jahr über die Sicherheit für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Krankenhauses – und das bereits seit 15 Jahren! Um dieser Aufgabe weiterhin bestens nachkommen zu können, wurde nun im Rahmen eines feierlichen Festaktes die für die Feuerwehr neu adaptierten Räumlichkeiten eröffnet. „Sicherheit wird in allen Landeskliniken Niederösterreichs groß geschrieben. Durch die Errichtung dieser neuen Infrastruktur kann die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Wiener Neustadt den sicherheitstechnischen Anforderungen auf dem weitläufigen Gelände zukünftig noch besser gerecht werden“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka anlässlich seiner Festrede. Mit den neuen Räumlichkeiten konnte nicht nur dem Wunsch nach verbesserten Büro- und Mannschaftsräumlichkeiten nachgekommen werden, es bietet auch sonst noch eine Reihe an Vorteilen, wie der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Oberbrandinspektor Robert Fuchs betont: „Wir haben nun eine Garage für unsere Einsatzfahrzeug direkt im Gebäude und außerdem eine neue Brandmeldezentrale. Die neuen Räumlichkeiten stellen somit für mich und mein Team eine erhebliche Arbeitserleichterung dar.“ Der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Wiener Neustadt Mag. Andreas Gamlich hob ebenfalls die Notwendigkeit für diese Investition hervor, um die Sicherheit für alle Patienten, Besucher und Mitarbeiter zu garantieren. „Zudem möchte ich mich bei der Betriebsfeuerwehr für ihren Einsatz, den sie das ganze Jahr über erbringt, herzlich bedanken“, so Gamlich.
Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Wiener Neustadt erhielt neue Räumlichkeiten
Sobotka: "Sicherheit wird in allen Landeskliniken Niederösterreichs groß geschrieben"
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…