Die Volksschule Waldegg beteiligt sich mit allen Klassen am Verkehrsschlangenspiel - einer attraktiven Schulaktion zum Mobilitäts- und Gesundheitsverhalten der Kinder. Vielen herzlichen Dank an die Firma BAUMIT Wopfinger Baustoffindustrie GmbH für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes. Dieses Spiel zielt darauf ab, den Schulkindern die Möglichkeit zu bieten, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu angeregt werden, vermehrt zu Fuß zur Schule zu kommen. Im Vordergrund stehen die Freude und der Spaß am Mitmachen und nicht der Wettbewerb. Wenn mehr Kinder zu Fuß zur Schule kommen, werden nicht nur der Schulhof und die Umgebung der Schule verkehrsberuhigter, sondern vor allem auch der Schulweg jedes Kindes sicherer. Abgesehen davon, dass diese Alltagsbewegung einen wichtigen Beitrag zur Fitness leistet, gewinnen Kinder dadurch die nötige Erfahrung im Straßenverkehr. Eigenständige Erfahrungen als FußgängerInnen sind ganz wesentlich, um Kinder zu kompetenten und sicheren VerkehrsteilnehmerInnen zu machen. Schulkinder lernen schnell, auf sich selbst aufzupassen. Basierend auf den eigenen Erfahrungen können sie auch besser neue Risikosituationen beurteilen, reagieren schneller und geschickter und sind somit weniger gefährdet als Kinder, denen diese Bewegungsroutine fehlt. Viele Eltern unterstützen das Projekt bereits! Sie lassen ihr Kind allein oder in Gemeinschaft mit anderen Kindern zu Fuß zur Schule gehen. Die neuen Eltern-Haltestellen finden auch bereits großen Anklang. Vielen herzlichen Dank!!!
Aktion Schutzengel und Verkehrsschlangenspiel
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen