Die Photovoltaikanlage in Gutenstein wurde in der Ausführung Dachaufbau auf einer Lagerhalle der Straßenmeisterei mit einem Modulneigungswinkel von 42 Grad zur Horizontalen situiert. Die für die Stromgewinnung zur Verfügung stehende Kollektorfläche der Solarmodule beträgt 108,8 m². Diese Photovoltaikanlage wurde von der Firma Solarstrom.Turbo.at GmbH in einer Bauzeit von rund 2 Wochen mit einer Investitionssumme von rund € 25.000,-- errichtet. Die Straßenmeisterei Gutenstein beherbergt 33 Mitarbeiter, die für die Erhaltung und Betrieb von rund 160 km Straßennetz verantwortlich zeichnen. Technische Eckdaten der Photovoltaikanlage in Gutenstein: • Photovoltaikmodule: 64 Stück Hochleistungs- Solarmodule mit Rahmen (extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse) • Maximale Leistung der Anlage bei optimaler Sonneneinstrahlung: 16,0 kWp. • Leistungsgarantie: 25 Jahre lineare Leistungsgarantie mit einer maximalen Leistungsdegression von jährlich 0,5 % der Nennleistung • Die PV- Anlage speist zu 100% in das interne Stromnetz der Straßenmeisterei Gutenstein ein. • Bei Elektrischer Energieproduktion außerhalb der Dienstzeit der Dienststellen wird in das Netz der EVN geliefert. • Die PV- Anlage ist so dimensioniert, dass bei optimalem Betrieb und maximaler Sonneneinstrahlung die Elektrische Grundlast für die Straßenmeisterei Gutenstein erzeugt werden kann. Das entspricht rechnerisch bei maximaler Energieerzeugung der Elektrischen Energieversorgung von ungefähr sechs Normhaushalten. Technische Eckdaten der Photovoltaikanlage in Gutenstein: • Die Photovoltaikanlage in der Straßenmeisterei Gloggnitz wurde freistehend situiert und mit 70 Stück Hochleistungs-Solarmodulen bestückt. • Die Kollektorfläche der Solarmodule beträgt 116 m². • Die maximale Leistung bei optimaler Sonneneinstrahlung beträgt 17,5 kWp.
2 neue Photovoltaikanlagen in der NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener NEustadt
In den beiden Straßenmeistereien Gutenstein und Gloggnitz wurden neue Photovoltaikanlagen errichtet.
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…