Mit der feierlichen Übergabe der Diplome endete für 13 engagierte Gemeindevertreter die Ausbildung als Kommunalmanager, die seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalmanager-Lehrganges erhielten in den letzten Monaten das notwendige Rüstzeug für ihre politische Arbeit in unseren Gemeinden in Niederösterreich“, betonte VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Gerhard Karner im Rahmen der Diplomverleihung im H@us2.1 in St. Pölten. Besonders hervorzustreichen sei auch das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neben Familie, Beruf und ihrem politischen Engagement viel Zeit in ihre Ausbildung investierten. Aus dem Bezirk Korneuburg wurde Gemeinderätin Regina Pelz aus Hagenbrunn zum Kommunalmanager ausgezeichnet. Pelz befasste sich bei der abschließenden Projektarbeit mit dem Thema „): „Hagenbrunn – Energieautark bis 2017“. „Mit der heutigen Diplomfeier wächst die Familie der Kommunalmanagerinnen und Kommunalmanager auf 160 bestens ausgebildete Gemeindevertreter. Darunter 30 BürgermeisterInnen und 13 VizebürgermeisterInnen sowie viele Gemeinde- und Stadträte“, freut sich GVV-Präsident LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl. „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Lebensbegleitende Weiterbildung ist für uns nicht nur ein Slogan, sondern ein Auftrag. Die praxisorientierte Weiterbildung im Kommunalmanager-Lehrgang verschafft den Absolventen einen hervorragenden Vorsprung in der Gemeindepolitik“, so die Geschäftsführerin der Akademie 2.1, Mag. Brigitte Karner, MAS. Der zehnte Lehrgang zum diplomierten Kommunalmanager umfasste 13 Module an insgesamt 22 Seminartagen. Zu diesen 176 Seminarstunden kamen noch die Zeit für An- und Abreisezeiten sowie der Aufwand für die jeweilige Projektarbeit der neuen Kommunalmanagerinnen und Kommunalmanager.
13 neue Kommunalmanager ausgebildet
Erhielten Rüstzeug für politische Arbeit in den Gemeinden Niederösterreichs
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen