„Trinken ist mehr als bloßes Durststillen. Bei schwerer körperlicher Arbeit, Hitze und Sport erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf bei Erwachsenen auf 3-4 Liter am Tag. Ist man nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt, hat dies Auswirkungen auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit: Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Kreislaufkollaps, sowie Herz- und Nierenfunktionsstörungen können dann die Folgen sein. Speziell Berufsgruppen die im Freien arbeiten, sollten auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten, damit die volle Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Die Initiative »Tut gut!« leistet mit ihrem Angebot im Bezirk Lilienfeld einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in den Betrieben“, betont LH-Stv. Wolfgang Sobotka.„Mit dieser Aktion wollen wir gemeinsam mit der Initiative »Tut gut!« die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Bezirk Lilienfeld zu einem gesünderen Lebensstil motivieren und auf die Notwendigkeit ausreichenden Trinkens, vor allem bei Hitze, hinweisen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung, die in all unseren Betrieben zum Alltag werden sollte,“ meint NÖAAB Bezirksobmann Karl Bader. Informationen zum Programm „Gesunder Betrieb“ der Initiative »Tut gut!« sowie Tipps für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz finden Sie auf www.noetutgut.at.
10.000 Trinkflaschen im Kampf gegen die Hitze in Niederösterreich
Initiative »Tut gut!« leistet Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in den Betrieben im Bezirk Lilienfeld
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…