Beim Event "Heb ab" im Rahmen der Landeskonferenz der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ) konnte sich Landesobfrau Bettina Rausch vergangenes Wochenende in Kottingbrunn über 15 neue JVP-Ortsgruppen und landesweit 1.000 neue JVP-Mitglieder im letzten Jahr freuen. Damit setzt sich ein positiver Trend fort, in den letzten drei Jahren waren es insgesamt 54 Gruppen und mehr als 3.000 neue Mitglieder. Der JVP-Bezirk rund um Obmann Stefan Zimper wurde mit einem Preis für die zweitbeste Bezirksorganisation in Niederösterreich ausgezeichnet. „Für mich ist es ein Jahr nach Amtsantritt ein enormes Zeichen der Wertschätzung. Wir hören darauf, was die Jungen wollen – das haben wir auch mit der Jugendumfrage gezeigt. Hinter den Kulissen arbeiten wir bereits intensiv an Lösungsansätzen zu den damals aufgezeigten Problemen, die wir hoffentlich auch bald präsentieren können“, resümiert Stefan Zimper. "Während die Politik insgesamt an Vertrauen verliert, gewinnt die Junge Volkspartei Mitglieder", hält deren Landesobfrau Bettina Rausch deutlich fest. "Das liegt ganz klar daran, dass wir Politik anders machen - und erträglich, und damit besser für Junge." Und sie hält fest: "Wir machen Politik, weil sie uns Spaß macht. Wir sind der größte Freundeskreis des Landes. Bei uns geht es nicht um persönliche Vorteile, sondern um gemeinsame Erfolge für junge Menschen."
Zweitbester JVP-Bezirk in Niederösterreich
Zimper: "Wir hören darauf, was die Jungen wollen"
Weitere Artikel

NÖAAB-FCG AK Fraktion stellt Anträge auf Einsprengelung von Lehrlingen und fordert die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…