Am 18.10.2016 hat Familienministerin Sophie Karmasin in Graz Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohnerinnen und Einwohner ausgezeichnet. "Die Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen ist beeindruckend. Das ist beispielhaft dafür, wie viele unterschiedliche Ansatzpunkte Familienfreundlichkeit hat", so die Familienministerin. Mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde werden jährlich Stadt- und Marktgemeinden sowie Gemeinden und Städte ausgezeichnet, die im Rahmen des Auditprozesses individuell maßgeschneiderte familienfreundliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt haben. "Ein wesentlicher und besonders wichtiger Teil des Audits ist die aktive Partizipation der Bevölkerung bei der Entwicklung der Maßnahmen", so Karmasin. "Denn so wird auch nur das umgesetzt, was wirklich dem Bedarf entspricht", erklärt die Familienministerin weiter. Insgesamt wurden heuer 83 Gemeinden aus ganz Österreich mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. Aus den einzelnen Bundesländern waren heuer eine Burgenländische, acht Kärntner, 24 Niederösterreichische, 22 Oberösterreichische, vier Salzburger, 14 Steirische, neun Tiroler und eine Vorarlberger Gemeinde dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle, die aktiv an diesem Prozess teilgenommen haben und mit ihrem Engagement unsere Marktgemeinde erfolgreich weiterentwickeln. Bericht und Fotos unter http://www.familieundberuf.at/presse/newsarchiv/detail/article/familienfreundlichkeit-auf-dem-vormarsch-83-gemeinden-als-familienfreundlich-ausgezeichnet/
Wöllersdorf-Steinabrückl und Waldegg - Wir sind familienfreundliche Gemeinde und UNICEF kinderfreundliche Gemeinde
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…