„Vom Projekt ‚Interkulturelle Mitarbeiter’ profitieren Kinder, Eltern und Lehrer, ebenso die Gemeinde vor Ort, denn die IKMs werden multifunktional eingesetzt: in der Schule, in der Gemeinde und als Brückenbauer zwischen den einzelnen Kulturen“, erklärt Landesrat Karl Wilfing das Erfolgskonzept des Integrationsprojektes „Interkulturelle Mitarbeiter“ bei der Evaluierungsveranstaltung in der Pädagogischen Hochschule Baden.
Die IKMs geben den Eltern Informationen über Schulbelange, machen Übersetzungen und üben verstärkte Vermittlungsarbeit im Austausch mit allen Beteiligten. Kinder mit Migrationshintergrund werden im Erwerb der deutschen Sprache unterstützt. „Mit dieser Maßnahme sind wir österreichweit Vorreiter! Der Vorteil: Die Schulkinder werden bereits in frühen Jahren auf Vielfalt in der Gesellschaft vorbereitet - die gesamte Gesellschaft profitiert nachhaltig“, so Wilfing.
Die Anzahl der Interkulturellen Mitarbeiter wurde auf Initiative von Landesrat Wilfing auf 27 erhöht und mittlerweile profitieren rund 40 Volksschulen von diesem Angebot. Die Interkulturellen Mitarbeiter werden in jenen Volksschulen eingesetzt, wo es einen hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund gibt.
Gabi Egger, die fachliche Leiterin betont: „ Die IKM wurden in einem vier-semestrigen Lehrgang vom Integrationsservice an der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und dem Landesschulrat für NÖ für die Arbeit in der Schule und der Gemeinde ausgebildet. Die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter (Herkunft aus einem anderen Kulturkreis, eigene Migrationserfahrung, Mehrsprachigkeit, Qualifizierung) macht es möglich, Problem- und Spannungsfelder vor Ort wahrzunehmen und die Handlungskompetenz der Kinder und Erwachsenen zu erhöhen, um ein friedliches Zusammenleben im Klassenverband und in der Gemeinde zu forcieren.“
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die anwesenden Direktorinnen, Lehrerinnen und Bezirksschulinspektoren für ihre Kooperation und aktive Unterstützung des Projektes von Landesschulinspektorin Maria Handl-Stelzhammer (in Vertretung für den Landesschulrat Helm) gemeinsam mit Landesrat Karl Wilfing geehrt.