Der Wiener Neustädter Sparkassensaal war am 2. Februar Schauplatz des Neujahrsempfangs der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer und der Stadt Wiener Neustadt. Mehr als 600 Besucherinnen und Besucher kamen, um das Jahr 2017 mit einem gemütlichen Beisammensein und viel Netzwerken zu beginnen. Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger betonte in seiner Wortmeldung die Wichtigkeit derartiger Veranstaltungen: "Durchs Reden kommen die Leut' zusammen heißt es nicht von ungefähr - es freut mich, dass hier und heute so viele Leute aus Stadt und Land zusammenkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam positiv in die Zukunft zu blicken. Für die Stadt Wiener Neustadt wird 2017 das 'Jahr der Chancen' mit so vielen großen Projekten wie noch nie in der Geschichte der Stadt." Seitens der Wirtschaftskammer sprach Präsidentin Sonja Zwazl von einer "zwar herausfordernden, aber auch spannenden Zeit für die lokale Wirtschaft. Wir als Kammer sehen uns auch 2017 als schlagkräftiger Partner und Serviceeinrichtung für alle Unternehmerinnen und Unternehmer." Hochkarätig war auch die Abordnung des Landes NÖ: Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav ist ja schon Stammgast beim Neujahrsempfang in Wiener Neustadt. Erstmals mit dabei war auch die designierte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, die etwas später ebenfalls noch mit dabei war.
Wiener Neustadt: Neujahrsempfang von Wirtschaftskammer und Stadt
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen