Voller Erfolg: 1.500 Besucher kamen zum Infotag des Landesklinikums Wiener Neustadt

LH Pröll: "„Oberstes Ziel ist die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten"

Der Informationstag der NÖ Landeskliniken hat nun schon seit vielen Jahren Tradition. Heute war es wieder soweit: das Landesklinikum Wiener Neustadt öffnete seine Türen in diesem Jahr unter dem Motto: „Komm ins Klinikum – Ein Blick hinter die Kulissen“.

„Oberstes Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding mit ihren 27 Klinikstandorten ist die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. Dies können wir aber nur durch den hervorragenden Einsatz und das Engagement der rund 19.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen. Deshalb haben wir Ihnen in diesem Jahr einen Überblick über die vielfältigen Berufsgruppen eines Klinikums geboten und zu einem ‚Blick hinter die Kulissen‘ eingeladen“, so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Der Schwerpunkt im Landesklinikum Wiener Neustadt wurde dieses Mal auf Tumorerkrankungen gelegt und bot, neben Informationen über verschiedene Behandlungs- und Therapiemethoden, den Besuchern die Möglichkeit durch gemeinsames Ausprobieren von Instrumenten mit dem Musiktherapeuten des Landesklinikums die einzigartige Wirkung von Musiktherapie selbst zu erleben.

Auf der Gesundheitsstraße konnten alle ihren Blutdruck, Blutzucker sowie Cholesterin- und Körperfettanteil bestimmen lassen und Informationen zur Gesundheitsvorsorge einholen. Auch die kleinen Besucher kamen bei dem umfangreichen Kinderprogramm, wie zum Beispiel dem Kindergipsen, auf ihre Kosten und wurden bestens unterhalten.

Abgerundet wurde das Programm durch viele interessante Infostände, wie jene der Selbsthilfegruppen oder der Initiative »Tut gut!«, die Sie mit gezielten Angeboten in den unterschiedlichen Lebensbereichen in ein gesundes und aktives Leben begleitet. Für das leibliche Wohl war durch gesunde Köstlichkeiten aus der »Vitalküche« bestens gesorgt. 

„Ziel der jährlichen Veranstaltungen ist es, die Niederösterreicherinnen und Niederösterreich  über die Klinikstandorte zu informieren, in den persönlichen Kontakt zu treten und damit auch Ängste zu nehmen“, betonte Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter im Zuge seines Besuches.