Am „Tag der offenen Tür an den NÖ Bezirkshauptmannschaften“ besuchte Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt und betonte in einem gemeinsamen Pressegespräch mit Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger die „Bedeutung einer effizienten Verwaltung für Niederösterreich“. Am Tag der offenen Tür an den NÖ Bezirkshauptmannschaften können sich die NiederöstereicherInnen heute Samstag von 9 bis 16 Uhr selbst von der Servicequalität der Bezirkshauptmannschaften überzeugen und den MitarbeiterInnen über die Schulter blicken. Besonders stolz ist man auf der BH Wiener Neustadt auf die rasche Abwicklung unterschiedlichster Anfragen und die Nähe zum Bürger. So konnten neben dem gut angenommenen Bürgerbüro in den letzten vier Jahren die beiden Außenstellen in Gutenstein und Kirchschlag zu vollwertigen Arbeitsplätzen mit einem umfassenden Leistungsangebot aufgewertet werden. 93 % aller Betriebsanlagenverfahren können innerhalb von 13 Wochen fertig abgeschlossen werden (von der Antragsstellung mit beurteilungsfähigen Einreichunterlagen bis zur Bescheiderlassung). Die durchschnittliche Verfahrensdauer beträgt damit 8,4 Wochen. Aktuelle Schwerpunkte der Bezirkshauptmannschaft sind die Unterstützung der Verbesserung des Hochwasserschutzes in Waidmannsfeld und auch die Errichtung einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage in Miesenbach. Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav: “In einem Jahr werden an unseren 21 Bezirkshauptmannschaften rund 3 Millionen Verwaltungsverfahren abgewickelt. Dabei liegt die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Servicearbeit bei rund 90%. Beeindruckende Zahlen die belegen wie Verwaltung heute funktionieren muss: Bürgernah, rasch und effizient!“. Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger ist überzeugt: "Über all unseren Aufgaben steht als wichtigstes Ziel: Die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in diesem wunderschönen Bezirk zu sichern und noch weiter zu steigern“. Eckdaten Bezirk Wr. Neustadt • 110 Mitarbeiter auf der BH • 102 Polizisten der BH beigegeben • ca. 500 Pflichtschullehrer für ca. 5.000 Pflichtschüler • 58 Pflichtschulen im Bezirk (Volksschule, Sonderschule, Polytechnikum, Hauptschule) • ca. 170 Kindergärtnerinnen in 60 Kindergärten mit 134 Gruppen • Sozialhilfeaufwand im Jahr 2010: rd. 18 Mio. Euro • 438 Pflegebetten von der BH WB betreut • Betriebsanlagenverfahren: 93 % aller Betriebsanlagenverfahren können innerhalb von 13 Wochen fertig abgeschlossen werden (von der Antragsstellung mit beurteilungsfähigen Einreichunterlagen bis zur Bescheiderlassung), durchschnittliche Verfahrensdauer 8,4 Wochen • Gesamtanzahl der Betriebsanlagenverfahren: rd. 130 im Jahr • 6.700 Gewerbeberechtigte insgesamt im Bezirk Fallzahlen Jänner bis Oktober 2010: Reisepassanträge 8.567 Führerscheinanträge 3.191 Personalausweise 684 Mindestsicherungsanträge (neu) 129 alte Sozialhilfeanträge (bis. 1.9.) 170 Gewerbeanmeldungen 861 Betriebsanlagenverfahren 104 Verpartnerungen 2 Gesamtzahl der betreuten Kinder in der Jugendabteilung 1.945 Gesamtzahl forstlicher Förderungen 90
Tag der offenen Tür an der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt
LR Bohuslav: Verwaltung in NÖ ist bürgernah, rasch und effizient!
Weitere Artikel

Neuer Bezirksobmann der NÖs Senioren im Bezirk Wr. Neustadt
Hans-Michael Putz übergibt nach 9 Jahren an Johann Pilz

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.