In der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl wird an der Piesting im Bereich Heidmühl, KG Steinabrückl, ein Kleinwasserkraftwerk von der Firma Flusskraft Energieanlagen errichtet. Die Kleinwasserkraftanlage soll je nach Wasserführung der Piesting erneuerbaren, sauberen und ökologischen Strom für bis zu 180 Haushalte liefern. LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer und Bgm. Ing. Gustav Glöckler haben am Freitag den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. „Das innovative an dieser Anlage ist die Ausstattung: Das Kleinwasserkraftwerk wird eine Schneckenturbine erhalten. Sie zeichnet sich durch sehr ruhige und sehr niedrige Drehzahlen aus. Sie ist dabei besonders Fischverträglich und schützt die Mikroorganismen und Kleinlebewesen im Wasser“, informiert Franz Rennhofer. In der Piesting sind mehrere Sohlstufen (kleine Wasserabfälle) vorhanden. Diese Sohlstufen sind für viele Fische derzeit unpassierbar und müssen nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie fischdurchgängig gemacht werden. Beim Kleinwasserkraftwerk wird dies durch eine Fischaufstiegshilfe gewährleistet. „Im Umfeld der Anlage planen wir eine Reihe von ökologischen Uferstrukturmaßnahmen, wie zum Beispiel die Verbesserung für Fischlaichplätze. Außerdem werde ich prüfen lassen, ob im Zuge dieses Projektes auch ein Biotop hier angelegt werden kann“, so Gustav Glöckler. „Mit der Errichtung des Kleinwasserkraftwerks können 180 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das ist zum einen ein weiterer Schritt zur Erreichung der Klimaziele, zum anderen bedeutet ein „ja“ zu Erneuerbaren Energien immer auch ein „nein“ zu Atomstrom“, so Rennhofer und Glöckler unisono.
Startschuss für Kleinwasserkraftwerk in Steinabrückl
Rennhofer/Glöckler: „Sauberer Strom für 180 Haushalte“
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…