Am Mittwoch erfolgte in Bad Fischau-Brunn der Baustart für das „Betreute Wohnen“. In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat Soziallandesrätin Mag. Barbara Schwarz gemeinsam mit VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger und Bürgermeister Reinhard Knobloch den Spatenstich vorgenommen. Bürgermeister Reinhard Knobloch bedankte sich beim Land Niederösterreich für die Förderung des Projekts und beim Sozialausschuss für die intensiven Vorarbeiten. Bad Fischau-Brunn bekomme durch dieses Projekt noch mehr Lebensqualität für alle Generationen, betonte der Bürgermeister. „Jeder Mensch ist etwas Besonderes und wir in Niederösterreich unterstützen Projekte, die ein eigenständiges und selbstständiges Leben fördern, wie die Tagesstätte vom Verein Lebensraum. Den Seniorinnen und Senioren machen wir im ‚Betreuten Wohnen‘ das Leben einfacher und schauen, dass sie hier viele schöne Stunden haben“, so Schneeberger. „Ich gratuliere Bürgermeister Knobloch und der Gemeinde zu diesem Haus der Begegnung. Als zuständige Referentin für die Kindergärten wünsche ich mir auch eine intensive Beziehung mit den Kindern vom Kindergarten gegenüber. Damit kann gegenseitige Wertschätzung und das Verständnis für den anderen gelebt werden“, so Schwarz. „Dieser Bau ist ein starkes Signal in der Sozialen Modellregion Niederösterreich“, betonten Schwarz und Schneeberger. Das „Betreute Wohnen“-Projekt in Bad Fischau-Brunn umfasst neben dem „Betreuten Wohnen“ auch ein Tagesheim und Wohnungen für den Verein Lebensraum, sowie eine Bibliothek und eine neue Polizeiinspektion für die Gemeinden Bad Fischau-Brunn, Hohe Wand, Weikersdorf und Winzendorf-Muthmannsdorf. Insgesamt belaufen sich die Baukosten auf 3,8 Millionen Euro. Geplant wurde das Bauwerk von Baumeister Michael Ebner. Errichtet wird das Projekt von der Wohnbaugenossenschaft NÖSTA.
Spatenstich für Betreutes Wohnen in Bad Fischau-Brunn erfolgt
Schwarz/Schneeberger: „Bau ist starkes Signal in Sozialer Modellregion Niederösterreich“
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen