7 Schülerinnen aus der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Sta. Christiana in Frohsdorf und aus der Handelsakademie Wr. Neustadt hatten besondere Erfahrungen – sie lebten und arbeiteten drei Wochen lang am Plattensee in Ungarn und konnten so in den Arbeitsalltag schnuppern. Die Praktika wurden durch den Regionalen Entwicklungsverband Industrieviertel-Projektmanagement im Rahmen des grenzüberschreitenden Bildungsprojektes EDUCORB (www.educorb.eu)* organisiert. Die finanzielle Unterstützung der Auslandsaufenthalte (Kosten für Reise und Unterkunft) erfolgte durch das EU-Programm „Leonardo da Vinci – Mobilität“. Voller Motivation und neuer Eindrücke kamen die Schülerinnen von ihren Praktikumsstellen wieder zurück. „Das Praktikum im Nachbarland gibt Schülern einen Einblick in den Arbeitsalltag. Sie können erleben, wie grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen funktionieren.“ betont LRin Mag.a Barbara Schwarz. Die Jugendlichen arbeiteten in Kur- und Thermalhotels in Hévíz, im Tourismusinformationsbüro sowie im Schlossmuseum in Keszthely. Als Auszeichnung überreichte Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz am 13. September 2011 in St. Pölten Urkunden für die Praktikantinnen.. Diese Initiative, als Teil der NÖ Sprachenoffensive wird auch durch die NÖ Landesakademie unterstützt.
Schwarz: SchülerInnen fit für Arbeitsalltag im Nachbarland
SchülerInnen aus Frohsdorf und Wr. Neustadt nahmen am Ferialpraktikum in Ungarn teil und wurden von Landesrätin ausgezeichnet
Weitere Artikel

NÖAAB-FCG AK Fraktion stellt Anträge auf Einsprengelung von Lehrlingen und fordert die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…