Schulstadtrat Christian Stocker und die Stadt Wiener Neustadt bekommen bei ihrer Forderung nach einer Übernahme der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP), der Höheren Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik (HLM) und der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) jetzt Unterstützung vom VPNÖ-Landtagsklub. Am Donnerstag wurde ein Initiativantrag des VPNÖ-Landtagsklubs in den Landtag eingebracht, in dem die Bundesministerin für Unterricht und Kunst darauf hingewiesen wird, "dass der Bund seine Kompetenzen im Bereich des Schulwesens wahrnehmen soll und daher umgehend in ernsthafte Verhandlungen über die Übernahme der genannten Schulen tritt, sodass rasch die Voraussetzungen für einen gesicherten Schulbetrieb geschaffen werden.“ VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger und LAbg. Bgm. Ing. Franz Rennhofer sehen diesen Antrag als einen weiteren Mosaikstein in der aktuellen Schuldebatte. „Diese Beispiele zeigen, dass die Bildungsministerin ihre Verantwortung nicht ausreichend wahrnimmt, obwohl ein Bedarf für diese Bildungseinrichtungen besteht. Im Gegensatz dazu hat das Land Niederösterreich auch bei der Errichtung von höheren Schulen bereits mehrfach bewiesen, dass es bereit ist zur Finanzierung und Realisierung in erheblichem Ausmaß beizutragen“, so die Abgeordneten. „Aus diesen und vielen anderen Gründen sprechen wir uns ganz klar dafür aus, dass im Bildungsbereich der Bund die Ziele vorgibt und die Organisation des Schulwesens um diese Ziele zu erreichen, den Ländern obliegen soll. Dies bedeutet nicht neun verschiedene Schulsysteme, sondern ein Eingehen auf die regionalen Unterschiede in den Ländern und damit auch eine Stärkung und nicht Ausdünnung der Regionen“, so Schneeberger und Rennhofer. Vizebürgermeister und Schulstadtrat Dr. Christian Stocker bedankte sich auch im Rahmen der Eröffnung der Bilingual Junior High School in Wiener Neustadt beim VPNÖ-Landtagsklub für diese Initiative. „Nach den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Region bekommen wir nun auch Unterstützung vom niederösterreichischen Landtag. Ich freue mich über diese Resolution, die in der November-Sitzung des Landtages sicherlich eine Mehrheit finden wird. Gleichzeitig fordere ich die Bildungsministerin abermals auf endlich in konkrete Verhandlungen mit der Stadt Wiener Neustadt einzutreten und ihrer Verantwortung gegenüber Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nachzukommen“, so Stocker.
Schulstadtrat Christian Stocker bekommt Unterstützung des VPNÖ-Landtagsklubs
Schneeberger/Rennhofer: „Bildungsministerin nimmt ihre Verantwortung nicht ausreichend wahr“
Weitere Artikel

Neuer Bezirksobmann der NÖs Senioren im Bezirk Wr. Neustadt
Hans-Michael Putz übergibt nach 9 Jahren an Johann Pilz

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.