"Die Zukunft der EU" war das Thema einer groß angelegten Schuldiskussion im BG Zehnergasse mit dem niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl, der mit über 120 Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen (Alter 15-16 Jahre) über seine Arbeit für Österreich in Europa sowie über die Zukunftsthemen Sicherheit, Bildung und Digitalisierung sprach. „Ich habe aus den Gesprächen mit den Schülerinnen und Schülern viele Inputs mitgenommen, wie sie sich ein friedliches Europa der Zukunft vorstellen“, berichtet Mandl, der in der Digitalisierung besondere Chancen für ländliche Regionen sieht. Digitale Arbeitsplätze sind weniger ortsgebunden als herkömmliche. Arbeitnehmer werden von den Standorten ihrer Dienstgeber unabhängiger und müssen nicht wie früher aus dem Heimatort wegziehen, wenn sich beim Arbeitgeber etwas ändert.
Schuldiskussion in Wiener Neustadt: Für Rot-Weiß-Rot im Europa-Parlament
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen