Einer der ersten, der gegen die geplanten Postschließungen mobil gemacht hat, war unser Nationalrat Hans Rädler. Als zuständiger Konsumentenschutzsprecher im Parlament hat er davor gewarnt, dass die geplanten 400 Filialschließungen die ländliche Entwicklung massiv schwächen. Das würde natürlich auch unsere Region treffen, wo in der Vergangenheit schon einige Gemeinden ihre Postämter verloren haben.
Eine Chance, vor allem auch für kleinere Gemeinden, sieht Hans Rädler, selbst Bürgermeister, in den Post.Partnern. Diese bekommen zwar einen gewissen Betrag von der Post zurückerstattet. Der reicht aber bei weiten nicht aus, um die Kosten abzudecken. Deshalb forderte Hans Rädler, dass das Modell der Post.Partner besser unterstützt werden muss.
Rädlers Initiative für ein eigenes Programm für die Postdienstleister zur Aufrechterhaltung der Postdienste im ländlichen Raum ist nun ein wesentlicher Bestandteil des Kapitels „Konsumentenschutz“ bei den Ergebnissen der Regierungsverhandlungen.




