Im Rahmen des Betriebsräteempfangs des NÖAAB versammelten sich mehr als 200 Personalvertreter und Betriebsräte um Erfahrungen auszutauschen und neue Einblicke für die eigene Betriebsratsarbeit zu sammeln. Als besondere Wertschätzung nahm die NÖAAB-Spitze rund um NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Landesrätin Barbara Schwarz, Landesrat Mag. Karl Wilfing und der neu gewählte Landesschulratspräsident Mag. Johann Heuras teil. Die Stärke des NÖ-Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes machen die tausenden Funktionäre in den Gemeinden und besonders in den Betrieben aus. „Als christlich-soziale Arbeitnehmervertretung stehen wir auf einem festen Wertefundament. Besonders in der schnelllebigen Zeit wie heute, sind Werte und Überzeugungen ein roter Faden der eigenen Politik. Für uns sind Leistung, Solidarität, Fairness und Nächstenliebe wichtige Anker in einer unruhigen Zeit. Die Betriebsräte des NÖAAB wissen um ihre Verantwortung für ihre Kolleginnen und Kollegen und für die Gesellschaft“, betonte NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Als Servicedrehscheibe für Funktionäre will der NÖAAB in den nächsten Wochen die Arbeit mit den Betriebsräten intensivieren. „Wir stellen den Arbeitnehmertag am 4. November unter das Motto „Gesundheit am Arbeitsplatz“ und werden Betriebe im ganzen Land an diesem Tag besuchen und die Bedeutung gesundheitsförderlicher Arbeit hervorzuheben. Denn für uns ist Arbeit mehr, als die Vorhölle zum Pensionshimmel. Für uns ist Arbeit sinnstiftend und Leistung kein Unwort“, so NÖAAB-Landesgeschäftsführer Bundesrat Ing. Bernhard Ebner. Rückfragehinweis:
NÖAAB - Andreas Steiner, BA
Presse und Politik
0664/ 8238476 Andreas.steiner@~@noeaab.at
NÖAAB-FCG: Betriebsräteempfang im Zeichen der Vernetzung
Stärken der NÖAAB-Betriebsräte: Erfahrung, Motivation und Durchsetzungsfähigkeit
Weitere Artikel

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.

Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl: Nein zu Atomstrom, ja zu erneuerbare Energie – für die beste Zukunft unserer Kinder
VPNÖ im NÖ-Landtag: Energiewende, Hospizgesetz, Grundversorgung und neue Personalentscheidungen