Die Wahl zum Bundespräsidenten am 24. April ist eine Richtungsentscheidung für Österreichs Zukunft. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es an der Spitze des Staates einen erfahrenen und umsichtigen Politiker, der Sicherheit und Vertrauen gibt. „Andreas Khol kennt die Verfassung wie seine Westentasche und hat bereits in seiner Zeit als Nationalpräsident umsichtiges und verantwortungsvolles Handeln bewiesen. Als langjähriger Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Union konnte er wichtige internationale Erfahrungen sammeln. Besonders für Niederösterreich ist er ein wichtiger Partner, wenn es um die Internationalisierung der Wirtschaft geht“, betont NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Andreas Khol setzt sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung des Ehrenamtes ein. Eine lebendige Bürgergesellschaft ist Garant für eine starke Zukunft. „Ich bin überzeugt: Andreas Khol ist genau jetzt die richtige Wahl für unser Land. In unsicheren Zeiten brauchen wir einen Präsidenten auf den wir uns verlassen können. Wir brauchen einen Staatsmann mit Erfahrung, Weitblick und Mut. Andreas Khol ist dieser Staatsmann“, betonen NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Thomas Heissenberger und LAbg. Franz Rennhofer unisono.
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt: Volle Unterstützung für Andreas Khol
Erfahrung und Kompetenz geben Vertrauen und Rückhalt
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…