Am Samstag wurde in Wiesmath der neue dreigruppige Kindergarten durch Familienlandesrätin Mag. Barbara Schwarz und Bürgermeister Roland Weber eröffnet. Der Kindergarten ist Teil des Gesamtprojektes „Junifestplatz“, im Rahmen dessen auch die Kabinen am Sportplatz erneuert und ein Vereinshaus errichtet wird. Bürgermeister Roland Weber machte einen Blick zurück auf die Kindergartengeschichte Wiesmaths: Die Gemeinde Wiesmath verfügt seit 1975 über einen eigenen Kindergarten. Im Jahr 1986 ging die zweite Gruppe, im Jahr 2008 – ausgelöst durch die NÖ-Kindergartenoffensive in deren Rahmen auch 2,5-Jährige den Kindergarten besuchen dürfen – die dritte Gruppe in Betrieb. Diese war bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens in einem Provisorium untergebracht. Insgesamt hat der neue Kindergarten 1,2 Millionen Euro gekostet, wobei der Großteil der Wertschöpfung in der Region geblieben ist. „Der neue Kindergarten in Wiesmath ist ein Haus zum Wohlfühlen und das ist uns im Familienland Niederösterreich besonders wichtig. In unseren Landeskindergärten wollen wir die Kinder so sein lassen, wie sie sind und sie in ihrer Individualität fördern. Ich bin davon überzeugt, dass das in diesem tollen Kindergarten – dank der engagierten Pädagoginnen und Helferinnen – hervorragend funktionieren wird und die Kinder hier Wurzeln schlagen können“, so Schwarz. Im Rahmen der Feierlichkeiten bedankte sich Bürgermeister Roland Weber besonders bei Franz Schwarz, der über Jahre hinweg kostenlos Reparaturarbeiten im alten Kindergarten durchgeführt hat.
Neuer dreigruppiger Kindergarten in Wiesmath eröffnet
LR Schwarz: „Neuer Kindergarten in Wiesmath ist ein Haus zum Wohlfühlen“
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…