Um den Kreuzungsbereich der Landesstraße B 21/ Gemeindestraße „Fischabergstraße“ verkehrssicherer zu gestalten, wurde diese mit einer neuen Verkehrslichtsignalanlage ausgestattet. Im Nahebereich der Kreuzung B21/Fischabergstraße befand sich eine Druckknopfampel beim Schutzweg über die B 21. Fahrzeuge aus den beiden einmündenden Gemeindestraßen mussten ohne Signalregelung in die B 21 einfahren. Dabei kam es auf Grund der hohen Verkehrsfrequenz ( in Spitzenstunden bis zu 1.200 Fahrzeuge auf der B 21 und 200 Fahrzeuge auf der Gemeindestraße) immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Auf Grund der nahe gelegenen schrankengeregelten ÖBB-Eisenbahnkreuzung gestaltete sich die Einbindung der kreuzenden Gemeindestraße „Fischabergstraße“ in die bestehende Verkehrslichtsignalanlage verkehrstechnisch als sehr aufwendig. Für die neue Lösung waren Umbauten auf der Landesstraße B 21 sowie eine Erneuerung der Ampelanlage notwendig. Details zur Ampelanlage: Die Ampelanlage steht im Normalbetrieb für den Fahrzeugverkehr auf der Landesstraße B 21 auf Dauergrün. Fußgänger, welche die B 21 queren wollen melden sich mittels Drucktasten an und Fahrzeuge aus den Gemeindestraßen kommend werden durch Detektoren erfasst. Für das sichere Queren der B 21 bzw. Einfahren in die B 21 erhalten die Verkehrsteilnehmer eine entsprechende Grünzeit. Zusätzlich wird sichergestellt, dass keine Fahrzeuge aus der südlichen Fischabergstraße kommend und zur Eisenbahnkreuzung fahrend Grünlicht erhalten, während die Schrankenanlage geschlossen wird.
Neue Ampelanlage für Kreuzungsbereich B21 / Gemeindestraße „Fischabergstraße“
Rennhofer: "Land und Gemeinde investieren gemeinsam 160.000 Euro"
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…