Die Errichtung des in Wiener Neustadt entstehenden Zentrums für Ionentherapie und Forschung MedAustron wird in einigen Monaten abgeschlossen sein. Rechtzeitig vor Start des Probebetriebes verstärkt man daher das Führungsteam um einen zweiten Geschäftsführer. Im Rahmen eines Pressegespräches wurde Dr. Thomas Friedrich vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates des EBG Med Austron, Mag. Klaus Schneeberger, als neuer Geschäftsführer offiziell vorgestellt. Dr. Friedrich wird neben Dr. Bernd Mößlacher, der als technischer Geschäftsführer fungiert, seinen Aufgabenschwerpunkt im kaufmännischen Bereich des Projektes MedAustron haben.
Dr. Thomas Friedrich studierte an der Universität Wien Internationale Betriebswirtschaftslehre und promovierte danach in diesem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Karriere begann Dr. Friedrich als Business Development Manager bei einer der ersten Online Handelsfirmen. Sein weiterer Weg führte ihn in die Branche Neue Medien und Verlagswesen, wo er in unterschiedlichen Management-Positionen, zuletzt als Stabstelle des Holding CEO tätig war. Bei seiner vorläufig letzten Station war Dr. Friedrich als Chief Financial Officer bei einem innovativen österreichischen Biotech Unternehmen tätig, wo er unter anderem für die Bereiche Finanzen, Business Development sowie Legal verantwortlich zeichnete.
„Für die bald bevorstehende Fertigstellung des Gebäudes und Installation des Teilchenbeschleunigers sowie die 2013 folgende Phase des Probebetriebes bei MedAustron wird Dr. Friedrich das bestehende Team mit seinem kaufmännischen Fachwissen hervorragend unterstützen. Wir entsprechen in dieser entscheidenden Phase der Umsetzung des Projekts MedAustron der Stärkung des Vier-Augen-Prinzips in der Geschäftsführung. Ich wünsche Dr. Friedrich alles Gute für seine spannende Tätigkeit bei der Realisierung eines internationalen Vorzeigeprojekts in Niederösterreich“, erklärt Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der EBG MedAustron GmbH.
MedAustron Geschäftsführer Dr. Bernd Mößlacher dazu: „Ich freue mich Dr. Friedrich an Bord zu haben und heiße ihn im Team herzlich willkommen. Damit sind alle strategischen Positionen bei MedAustron besetzt und wir können als Team den wichtigen und herausfordernden nächsten Schritten zur Verwirklichung von MedAustron mit Zuversicht begegnen.“
Auch Dr. Thomas Friedrich freut sich auf seine künftige Aufgabe bei MedAustron: „Ich bin stolz bei diesem zukunftsweisenden und in Österreich einzigartigen Projekt mitwirken zu können, zu dessen Gelingen ich mit meiner gesamten Erfahrung beitragen werde. Einer interessanten und erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen blicke ich mit Freude entgegen.“
Bei der Umsetzung des bedeutenden Zukunftsprojekts ist man voll im Zeitplan: Seit der Grundsteinlegung Ende März 2011 liefen die Bauarbeiten auf einer der bedeutendsten Baustellen des Landes Niederösterreich auf Hochtouren und es wurde im vergangenen Spätherbst die Dachgleiche gefeiert. Mit der Fertigstellung des Gebäudes und der Installation des Teilchenbeschleunigers ist bereits in diesem Herbst zu rechnen. Schon ab 2013 ist der Probebetrieb für die Beschleunigeranlage vorgesehen. Nach dem Probebetrieb der Gesamtanlage sollen ab 2015 die ersten ambulanten Behandlungen durchgeführt werden. Im Vollbetrieb des Zentrums werden jährlich bis zu 1.400 Tumor-Patientinnen und Patienten von internationaler Spitzenmedizin profitieren.