„Ein ca. 13 km² großes Gebiet östlich von Zillingdorf wird zum Schongebiet erklärt. Bei der aktuellen Debatte rund um die Sicherstellung des Grundwassers setzen wir damit ein wichtiges Zeichen. Der Grundwasserschutz muss sichergestellt sein“, stellen Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und VPNÖ-Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger zu den jüngsten Entwicklungen eines Schweinemastbetriebs bei Lichtenwörth klar. „Mit dieser Initiative wollen wir für eine akkordierte Vorgangsweise zur Schongebietsverordnung sorgen. Deshalb klären wir die nächsten Schritte gemeinsam mit Bundesminister Berlakovich in gegenseitigem Interesse ab“, so Klubobmann Schneeberger. „Üblicherweise werden derartige Schongebiete flächenmäßig für eine Wasserzustromzeit von 60 Tagen ausgelegt. Im diesem Fall haben wir sogar eine Zustromzeit von einem Jahr festgesetzt. Insgesamt ist dies ein wichtiger Schritt für einen umfassenden Wasserschutz und zeigt einmal mehr, dass bei uns die Sicherheit des Wassers einen besonders hohen Stellenwert hat“, so Landesrat Pernkopf. Die Schongebietsverordnung ist zum einen ein umfassendes Schutzkonzept gegen Belastungen durch Straßen, Betriebe und Landwirtschaft und zum anderen ermöglicht es weiterhin die ökologische Produktion von heimischen Nahrungsmitteln. Derzeit wird in NÖ ein Nitratinformationsdienst zur Sicherstellung einer ausgewogenen Bodendüngung eingesetzt. Dies bedeutet, dass nur so viel gedüngt werden darf, wie von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Die Landwirte erhalten dadurch Empfehlungen für die exakte Bemessung der Düngevorgaben. Der Nitrateintritt ins Grundwasser soll so verhindert werden. Für die Region im südlichen Wiener Becken wird zusätzlich zum Nitratinformationsdienst ein erweitertes Beratungsprogramm angeboten.
LR Pernkopf und KO Schneeberger initiieren Schongebietsverordnung
Pernkopf/Schneeberger: „Grundwasserschutz muss sichergestellt sein“
Weitere Artikel

Neuer Bezirksobmann der NÖs Senioren im Bezirk Wr. Neustadt
Hans-Michael Putz übergibt nach 9 Jahren an Johann Pilz

Danke an die Bevölkerung und den Gemeinden: Sicherheitsausbau bei der A2 Wöllersdorf kommt
Rund 1.000 Unterstützungen bei Petition der Volkspartei – Land NÖ startet Ausbau im Frühjahr

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“
NÖAAB Bezirk Wiener Neustadt mit Informations- & Verteilaktion am Bahnhof Wiener Neustadt

Starker Auftakt des Wirtschaftsbundes Bezirk Wiener Neustadt
Über 30 Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kick-Off im „Mädchen & Wolf“ in Wiener Neustadt.