Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bundesministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner eröffneten am Dienstag, 30. August, das neue „Operative Zentrum für Ausgleichsmaßnahmen“ (OZ-AGM) in Wr. Neustadt. Die dort stationierten Beamtinnen und Beamten koordinieren, erfassen und analysieren Daten und Fahndungsmaßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Migration, der Schlepperei, des illegalen Suchtgiftschmuggels und Waffenhandels sowie der KFZ-Verschiebung und der Dokumentenfälschung in Österreich. Das Bundesland Niederösterreich stehe vor besonderen sicherheitspolitischen Herausforderungen, verwies Landeshauptmann Pröll auf die langen Grenzen zu den östlichen Nachbarländern, die Nähe zur Bundeshauptstadt und das dichte Netz an hochrangigen Straßen. „Unsere Aufgabe ist es, entsprechende Infrastruktur für die Sicherheit zu schaffen“, sagte Pröll, der sich sehr erfreut darüber zeigte, „dass dieses Zentrum hier in Wr. Neustadt etabliert werden konnte.“ Die Anforderungen an die Exekutive seien in den vergangenen Jahren enorm gewachsen, betonte der Landeshauptmann. In den nächsten zwei bis drei Jahren werde es in Niederösterreich rund 600 zusätzliche Polizistinnen und Polizisten geben, so Pröll weiters. Von einer „guten, wichtigen und richtigen Investition“ sprach Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Eröffnung. Hier im Operativen Zentrum für Ausgleichsmaßnahmen in Wr. Neustadt setze man „die Besten der Besten“ ein, die dann von hier aus „an die Brennpunkte in den einzelnen Bundesländern geschickt“ würden, so Mikl-Leitner. Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Dr. Herbert Anderl, dankte dem Dienststellenleiter des OZ-AGM, Chefinspektor Otto Taupe und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Arbeit: „Sie erfüllen ihre Aufgabe optimal.“ Der Neubau des OZ-AGM entstand am Gelände des Polizeieinsatzkommandos Cobra in der Straße der Gendarmerie in Wr. Neustadt. Der in elfmonatiger Bauzeit errichtete Neubau gliedert sich in ein zweigeschossiges Verwaltungsgebäude, eine angrenzende Garage für die Einsatzfahrzeuge und eine daran anschließende Stellplatzüberdachung.
LH Pröll und BM Mikl-Leitner eröffneten „Operatives Zentrum für Ausgleichsmaßnahmen“ in Wr. Neustadt
„Schaffen Infrastruktur für die Sicherheit“
Weitere Artikel

NÖAAB-FCG AK Fraktion stellt Anträge auf Einsprengelung von Lehrlingen und fordert die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…