„Die Landtagsabgeordneten sind tagtäglich im ganzen Land bei Veranstaltungen unterwegs und damit direkt vor Ort Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Bevölkerung. Die Anregungen und das Feedback, das die Abgeordneten erhalten, nehmen sie direkt mit in die Landtagssitzungen und lassen diese Erfahrungen auch in Gesetzesbeschlüsse und Anträge im Landtag einfließen“, sieht Landtagspräsident Karl Wilfing die Arbeit der Abgeordneten anspruchsvoll. Gegen Ende des Landtagssitzungsjahres sei es daher Zeit, auch eine Bilanz über das vergangene „politische Sitzungsjahr“ zu ziehen. „Alleine von September 2017 bis Juli 2018 sind in 10 Landtagssitzungen 44 Gesetzesbeschlüsse gefasst und 136 Geschäftsstücke behandelt worden. Gleichzeitig fanden in dieser Zeit 64 Ausschusssitzungen zur Vorbereitung und inhaltlichen Abstimmung der Gesetzesvorlagen statt“, fasst Wilfing die reinen Zahlen zusammen. „Im Landtag fassen wir für das Land ganz wesentliche Beschlüsse – erst im Juni wurde beispielsweise das Budget für 2019 beschlossen. Es werden aber auch ganz konkrete Beschlüsse gefasst, die direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen haben. So habe ich z.B. im Landtag eine Verkehrsresolution zur Verlängerung der Wiener U-Bahn nach Niederösterreich eingebracht, um den Verkehr im Wiener Umland zu entlasten. Die Flughafenumfahrung erfordert laufend Gespräche meinerseits mit dem Land NÖ, um so wichtige Projekte so rasch wie möglich voranzutreiben. Hier werden in Kürze die ersten Gespräche hinsichtlich Grundablöse geführt. Weitere Beispiele sind natürlich die Sanierung von Landesstrassen, hauptsächlich der B10 und B 9, in welche 14,5 Mio Euro flossen. Mit der Sanierung und dem Ausbau des Pflegeheimes Himberg wurde begonnen und in vielen Gemeinden im Bezirk sind neue Kindergartengruppen entstanden“, stellt Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger fest, der für seine Gemeinden und Bürger im Bezirk sich gerne einsetzt.
Landtagsabgeordnete 365 Tage im Jahr im Einsatz
Politisches Sitzungsjahr brachte 44 Gesetzesbeschlüsse in 10 Landtagssitzungen
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…