Ortskerne sind Knotenpunkte für das Leben und Zusammenleben in unseren Gemeinden und Städten. Zudem zeigen regelmäßige Studien, dass Ortskerne nicht nur für Wirtschaft oder Gastronomie von zentraler Bedeutung sind, sondern vor allem auch die Bevölkerung den Wunsch hat, in Ortskernen zu Wohnen. „Im Bezirk Wiener Neustadt wurden in den vergangenen vier Jahren 56 Projekte zur Stärkung und Belebung des Ortskerns realisiert. Unter anderem gibt es in der Gemeinde Pernitz eine Gemeindeförderung zur Fassadensanierung in Kombination mit einer Bauberatung für ImmobilienbesitzerInnen, so Mandatar Franz Rennhofer. Unsere Gemeinden profitieren von der Belebung der Ortskerne, denn durch eine Zersiedelung der Ortschaften entstehen enorme Kosten für die Gemeinden u.a. im Bereich der Infrastruktur, wie zum Beispiel, die Aufschließung von Grundstücken, Straßenbau und Beleuchtung. 2016 wurde ein Pilotprojekt Ortskernbelebung ins Leben gerufen. „Aufgrund des Erfolges erweitern wir dieses Pilotprojekt auf alle Gemeinden in ganz Niederösterreich“, betont der für Wohnen zuständige Landesrat Karl Wilfing. Dabei wird der Fokus besonders auf den Erhalt von bestehendem Wohnraum sowie auf den Neubau im Ortskern gerichtet. Im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung erhöht sich das Darlehen in Ortskernen um 5.000 Euro sowohl bei der Eigenheimförderung als auch bei der Eigenheimsanierung. Die Förderungen zur Ortskernbelebung sind bis 31. Dezember 2018 verfügbar. Nähere Informationen zur Förderaktion finden Sie unter: www.noel.gv.at
LAbg. Rennhofer: 56 Projekte zur Ortskernbelebung im Bezirk Wiener Neustadt umgesetzt
Zusätzlich 5.000 Euro Förderung für Neubau oder Sanierung im Ortskern
Weitere Artikel

Verkehrsstadtrat Franz Dinhobl: „Grüne verweigern Mitarbeit im Verkehrsbeirat – das ist Arbeitsverweigerung auf Kosten der Stadt“
Der Verkehrsbeirat in Wiener Neustadt bietet allen Parteien eine Plattform, um konstruktiv bei…

Wer nichts beiträgt, soll jenen nicht im Weg stehen, die arbeiten
VPNÖ-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl: Schmiedlechner bleibt das größte Sicherheitsrisiko für…

Unterschriften-Initiative zum A2 Sicherheitsausbau Wöllersdorf gestartet
Bürgermeister und Gemeindepartei-Obleute der Volkspartei fordern gemeinsam raschen Sicherheitsausbau…

Der NÖAAB im Bezirk Wiener Neustadt wählte seinen Vorstand
Beim Bezirkstag des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) im…